Was erfährt man hier?

Neuigkeiten rund um meine Romane und Antworten auf Fragen, die mir häufig gestellt werden.

Freitag, 15. August 2025

350 Jahre Herrenhäuser Gärten in Hannover

 

Dieses Jahr werden die Herrenhäuser Gärten in Hannover 350 Jahre alt. »Das Mätressenspiel« handelt vom hannoverschen Fürstenhaus jener Tage und auch von der Entstehung der Gartenanlage. Als E-Book ist mein Roman überall im Buchhandel erhältlich.

17. Jahrhundert: Intrigenspiel der mächtigen Frauen am Herzogshof von Hannover.
Hannover, 1682: Die junge Helena von Minnigerode ist verzweifelt. Mit dem Tod ihres Bruders verlieren sie und ihre Mutter ihre gesamte Existenzgrundlage: Das Gut der Familie und sämtliche Privilegien gehen an ihren Onkel Roderick über. Helena bleibt nichts anderes übrig, als um die Aufnahme als Hofdame zu ersuchen. Nie hätte sie damit gerechnet, dass ausgerechnet sie in das skrupellose Intrigenspiel zwischen Herzogin Sophie und Clara von Platen, der mächtigen Mätresse des Herzogs, geraten könnte …

Mehr zum Roman hier auf meiner Webseite.

Dienstag, 29. Juli 2025

"Elsternseele und Rabenherz" ist jetzt für alle E-Book-Reader erhältlich!

 

E-Book-Reader mit dem Cover des Kinderbuchs »Elsternseele und Rabenherz« von Martha Sophie Marcus. (Darauf die Silhouetten eines tanzenden Mädchens und einer Elster vor dem Hintergrund einer historischen Burg.) Aufschrift: Jetzt auch bei allen Buchhandlungen der Tolino-Allianz.

Die E-Book-Ausgabe von »Elsternseele und Rabenherz« ist jetzt sowohl bei Amazon, als auch bei den Buchhandlungen der Tolino-Allianz verfügbar!

Spannender Roman für 10 bis 13jährige Leseratten

Flieg mit Elsternseele und Rabenherz ins Abenteuer! 

Die Sommerferien haben gerade angefangen, doch die zwölfjährige Pia ist verzweifelt: Seit Wochen ist ihre geliebte Großmutter verschwunden, und ihre Eltern wollen nun die Suche nach ihr aufgeben.
Als Pia noch einmal auf eigene Faust nach ihrer Oma sucht, stößt sie in ihrem Haus auf das seltsame Mädchen Jori. Joris zweiter Fuß ist eine Vogelkralle, und das ist nur ein kleiner Teil ihres magischen Geheimnisses. Mit ihrer Hilfe findet Pia etwas über sich selbst heraus, das ihr ganzes Leben auf den Kopf stellt. Schon bald wird sie mit ihren Freunden in den Kampf gegen einen mächtigen Feind verwickelt.

Mehr Info über das Buch auf Marthas Webseite

Link zu Amazon

Info über die Tolino-Allianz 

Donnerstag, 24. Juli 2025

"Wikingerdämmerung" in Schleswig

Abbildungen des Ausstellungskatalogs "Wikingerdämmerung", des Buches "Der Zauber der Zeichen" und des Romans "Herrin des Nordens" und des dreizackigen Triquetra-Symbols. Text: Jetzt in den Museen von Schleswig. Für alle Fans des Romans (erhältlich bei Amazon).
 

Im Schleswiger Museum für Archäologie im Schloss Gottorf gibt es zurzeit eine Ausstellung namens »Wikingerdämmerung«. Ich bin noch nicht dort gewesen, habe mir aber das Buch/den Katalog dazu besorgt, weil neue Veröffentlichungen über die Wikingerzeit mich immer interessieren. Der in der Ausstellung präsentierte Zeitraum und der Handlungsort entsprechen genau dem Setting, das ich für meinen in Haithabu spielenden Roman »Herrin des Nordens« gewählt habe. (Erhältlich als E-Book bei Amazon. auch über Kindle Unlimited.) Ein Besuch im Museum und spannende Schmökerstunden in Roman und Ausstellungskatalog lassen sich also perfekt verknüpfen.


Das zweite Buch aus dem Museumshops, das ich kürzlich las, heißt »Vom Zauber der Zeichen« (Alexandra Pesch) und behandelt die Herkunft und Bedeutung der bekannteren Symbole, die heute mit der Kultur der Wikinger in Verbindung gebracht werden. Die Informationen helfen auch dabei, nicht versehentlich irgendwelche fiesen Nazi- und Neo-Nazi-Symbole zu reproduzieren. (Ich kann es nicht oft genug sagen: Die Kultur der Wikingerzeit ist zu interessant, um ihre Darstellung dem Missbrauch und der Fehldeutung durch Rassistïnnen und Faschistïnnen zu überlassen.)
In diesem Sinne: Schmökert schön und genießt die lebendige Historie in den Schleswiger Museen!


P.S. Das Symbol oben im Bild ist eine Triquetra, die sich in mittelalterlichen und speziell auch wikingerzeitlichen Verzierungen häufig findet. Man darf sie als allgemeinen Glückbringer betrachten. (Die Info im oben genannten Buch ist natürlich viel ausführlicher.)

Link zum Museumsshop Schloss Gottorf

Link zum Wikingmuseum Haithabu 

Link zu "Herrin des Nordens" bei Amazon 


Link zu "Der Rabe und die Göttin" bei Amazon

Dienstag, 1. Juli 2025

"Die Bogenschützin" jetzt für alle E-Book-Reader erhältlich!

 

 

Die E-Book-Ausgabe von »Die Bogenschützin« ist nun auch bei den Buchhandlungen der Tolino-Allianz verfügbar. (Z. B. Thalia, Osiander, Hugendubel, eBook.de, bücher.de). Viel Spaß beim Lesen!

Zu Beginn des 15.Jahrhunderts in der Mark Brandenburg:

Während des Kampfes um die Burg ihres Vaters geht die kleine Tochter des Raubritters Dietrich von Quitzow im Wald verloren, wird dort zuerst von Köhlern aufgenommen, dann von einem geächteten Adligen aufgezogen.

Jahre später macht sie sich allein auf den Weg, um ein Versprechen einzulösen, das sie ihrem sterbenden Ziehvater Richard gegeben hat. Auf der Suche nach dessen Sohn und ihrer eigenen Familie muss sie sich nicht nur mit Bogen und Dolch in der Hand in gefahrvollen Situationen behaupten, sondern sich immer wieder mit den strengen Normen und Verhaltensregeln auseinandersetzen, denen sie als Frau unterworfen ist.

Werden ihre besonderen Fähigkeiten und ihre neugewonnenen Freunde ihr helfen, Richards letzten Wunsch zu erfüllen und ihren angestammten Platz als Adlige wieder einzunehmen? Oder muss sie sich verleugnen, um ihr Glück zu finden?

Mehr Info zum Roman findet ihr auf meiner Webseite und hier in folgenden Beiträgen:

Wie "Die Bogenschützin" entstand 

Thema "Bogenschießen"

Thema "Frauen im Mittelalter" 

Links zu einigen Shops:

bücher.de

Hugendubel

Osiander

Thalia

Amazon

 


Montag, 16. Juni 2025

"Demon Deals" jetzt für alle E-Book-Reader erhältlich

 

Die E-Book-Ausgabe von »Demon Deals« ist nun auch bei den Buchhandlungen der Tolino-Allianz und damit nicht nur für den Kindle, sondern für alle E-Book-Reader verfügbar. (Teilnehmende Buchhandlungen sind z.B. Thalia, Osiander, Hugendubel, eBook.de, bücher.de).
Die Taschenbuchausgabe gibt es weiterhin bei Amazon.

Was macht man, wenn die geliebten Familienmitglieder sich buchstäblich in Monster verwandeln? Ist ein Deal mit einem Dämon die einzige Lösung?

Ein unnatürlich drückender, grauer Sommer liegt über der Stadt. Rätselhafte Diebstähle und Tierangriffe häufen sich, und Erdbeben erschüttern die Umgebung. In der liebenswerten, aber eigenwilligen Familie der zwanzigjährigen Sianna scheint sich jeder nur um sich selbst zu kümmern und ihr die Verantwortung für sämtliche Pflichten aufzubürden. Doch dann geschieht etwas Unfassbares: Einer nach dem anderen verwandeln sich Siannas Angehörige in monströse Insektenpuppen. 
Während sie verzweifelt nach einer Rettung für ihre Familie sucht, begegnet sie dem gleichaltrigen Arwed, der schon lange mit einem Monster in der Familie leben muss. Bisher konnte er seine Lieben beschützen, doch nun droht auch ihm die Lage zu entgleiten. 
Werden sie gemeinsam einen Weg finden, die Dämonen zu besiegen, die hinter dem sich ausbreitenden Übel stecken? Oder bleibt ihnen nur, einen Pakt mit den mächtigen Bestien zu schließen und dafür das eigene Leben aufzugeben?

E-Book bei Thalia

E-Book bei Osiander 

E-Book bei Hugendubel

E-Book bei bücher.de 

E-Book und TB-Ausgabe von "Demon Deals" bei Amazon.

Donnerstag, 12. Juni 2025

Was ist eine Wiemforke?

Gestern Abend haben wir in meinem Schreib-Workshop über das Thema Spannung gesprochen, und ich war wieder begeistert, wie sich alle Teilnehmerïnnen zu ganz verschiedenen Texten haben inspirieren lassen. Schreiben ist ein wunderbar anregender Denksport.
Neben der Vorbereitung für den Workshop habe ich inzwischen auch »Demon Deals« für die Veröffentlichung bei der Tolino-Allianz freigegeben. Sobald die Qualitätskontrolle erfolgt ist, sollte das E-Book nach und nach in den beteiligten Buchhandlungen erhältlich sein.
Dass ich außerdem viel Zeit mit Zeichnenüben verbringe, und damit, mir die Grundlagen der Animation beizubringen, hat nur am Rande mit dem bei uns weiterhin mäßig freundlichen Wetter zu tun (gestern Abend hatten wir schon wieder den Wohnzimmerofen an), sondern damit, dass es mir enormen Spaß bringt. Es ist ein entspannender Ausgleich und bietet immer das richtige Maß an Herausforderung. Vielleicht zeige ich hier demnächst einen Einblick.
Etwas Neues lerne ich auch bei jedem Besuch in einem Heimatmuseum. Am Sonntag waren wir z. B. in einem alten Bauernhaus in Ostfriesland, wo eine »Wiemforke« an der Wand hing. Leider habe ich sie nicht fotografiert, aber sie hat zwei weit auseinanderliegende Zinken, die an ihren Enden jeweils wieder zwei Gabelzinken aufweisen (im rechten Winkel zu den beiden großen Zinken). Wir haben unsere geballten detektivischen Fähigkeiten gebraucht, um zu erschließen, dass sie dazu benutzt wurde, Lebensmittel zum Trocknen oder Räuchern an den »Wiem« (Holzgerüst an der Decke) zu hängen. Echt praktisch ausgedacht.
Womit ich dann bei den historischen Recherchen und meinem aktuellen Romanprojekt wäre, dessen Wortzahl stetig zunimmt. Bin selbst ein bisschen gespannt, wie viele Seiten es am Ende werden.
Ich wünsche euch einen hoffentlich verträglich warmen, sonnigen Junirest. Lest was Schönes!

Freitag, 6. Juni 2025

Hedwig fliegt

Der Logodrache von MSMbooks hat kürzlich fliegen gelernt. Hier das Video dazu. 😉


 

Freitag, 14. März 2025

Jetzt erhältlich: Demon Deals, mein neuer Urban Fantasy Roman

 

Was macht man, wenn die geliebten Familienmitglieder sich buchstäblich in Monster verwandeln? Ist ein Deal mit einem Dämon die einzige Lösung?

Ein unnatürlich drückender, grauer Sommer liegt über der Stadt. Rätselhafte Diebstähle und Tierangriffe häufen sich, und Erdbeben erschüttern die Umgebung. In der liebenswerten, aber eigenwilligen Familie der zwanzigjährigen Sianna scheint sich jeder nur um sich selbst zu kümmern und ihr die Verantwortung für sämtliche Pflichten aufzubürden. Doch dann geschieht etwas Unfassbares: Einer nach dem anderen verwandeln sich Siannas Angehörige in monströse Insektenpuppen.
Während sie verzweifelt nach einer Rettung für ihre Familie sucht, begegnet sie dem gleichaltrigen Arwed, der schon lange mit einem Monster in der Familie leben muss. Bisher konnte er seine Lieben beschützen, doch nun droht auch ihm die Lage zu entgleiten.
Werden sie gemeinsam einen Weg finden, die Dämonen zu besiegen, die hinter dem sich ausbreitenden Übel stecken? Oder bleibt ihnen nur, einen Pakt mit den mächtigen Bestien zu schließen und dafür das eigene Leben aufzugeben?

Erhältlich als E-Book und Taschenbuch bei Amazon. Auch über Kindle Unlimited ausleihbar.

Mehr zum Roman auf www.martha-sophie-marcus.de/demon-deals

 

Als Martha Sophie Marcus habe ich inzwischen dreizehn historische Romane geschrieben und veröffentlicht (außerdem ein Kinder-/Jugendbuch und einen Gegenwartsroman). Für meinen verlagsunabhängig erscheinenden Urban Fantasy Roman und weitere Fantasy Romane schlüpfe ich in ein neues Pseudonym und nenne mich Sophie Rye. Ich bin so gespannt, wie euch meine neuen Romane gefallen werden.

Montag, 27. Januar 2025

Social Media Plattformen

 

Ich habe aktuell nicht vor, von einer Meta-Social-Media-Plattform zu flüchten, könnte mir aber vorstellen, dass sich das ändert, wenn die negativen Aspekte sich zu stark häufen. Deshalb habe ich sowohl bei Mastodon als auch bei Bluesky Profile eingerichtet. Da ich im Moment nirgendwo im Netz sehr aktiv bin, tut sich da erst mal nicht viel. Aber wenn ihr mir folgt, werde ich es sehen und gegebenenfalls zurückfolgen. Buch-Neuigkeiten werde ich auf jeden Fall auch dort posten.

Mastodon, norden social: marthasmarcus

Bluesky: @marthasmarcus.bsky.social

Freitag, 10. Januar 2025

Verspäteter Rückblick und Ausblick aufs Kommende

 Zurück im Alltag

Seit mein älteres Kind nach einer schönen gemeinsamen Zeit Anfang der Woche wieder in eigene, zur Zeit niederländische Heimatgefilde abgereist ist, stelle ich allmählich alles auf den gewohnten Alltagsbetrieb zurück. Ich bin spät damit dran, einen Rückblick auf das vergangene Jahr zu schreiben, wohl weil es mir dieses Mal schwerer fällt als sonst. Der Kontrast zwischen dem Unheil, das 2024 der Welt gebracht hat, und meinem persönlichen, friedlichen Privatleben ist stark.

Selten haben mich das politische Geschehen und die heftigen und häufigen Einschläge von Naturkatastrophen so entsetzt. Und selten hatte ich im Privaten eine so glücklich-entspannte Zeit wie in 2024. Mehr denn je wünsche ich mir für das neue Jahr, dass wir alle uns wieder darauf einigen können, dass Mitgefühl und der Schutz von Schwächeren die bedeutsamsten Werte sind, die wir haben. Eine Gesellschaft, die die Aufgabe verleugnet, das Wohlergehen ausnahmslos aller Menschen zu schützen, ist für alle kalt. Die Angst davor, in einer solchen »Gemeinschaft« eines Tages selbst in die Rolle des Schutzbedürftigen zu geraten, macht vor niemandem Halt. Ich wünsche mir eine Gesellschaft, in der sich niemand davor fürchten muss, zu den Schwächeren zu gehören. Es wäre schön, wenn sich 2025 die Dinge wieder in diese Richtung bewegen würden und nicht weiter in die falsche, wie es derzeit zu befürchten ist.

Und das Schreiben?

Mit meiner schöpferischen Bilanz für 2024 bin ich ganz zufrieden. Das Hörbuch von »Der Sturz des Löwen« ist erschienen, die MSMbooks-Neuausgabe von »Herrin des Nordens«, außerdem E-Book, Taschenbuch und Hörbuch von »Die Gunst der Fürsten«.

Geschrieben habe ich an einem halb historischen, halb mythologischen Roman, der noch keinen Verlag gefunden hat, aber in 2025 fertig werden wird. Weil ich die Geschichte sehr liebe, werde ich sie auch ohne Verlag veröffentlichen.

Üben werde ich das verlagsfreie Veröffentlichen schon vorher mit einem Phantastik-Jugendroman, dessen Manuskript ich zurzeit überarbeite.

Gerade erledigt habe ich die Neugestaltung und Wiederveröffentlichung meiner Neuausgabe von »Kaffeeklatsch mit Goldfisch«. Sie ist jetzt unter dem neuen Titel »Wie der Goldfisch seinen Teich verließ« bei Amazon erhältlich und dort auch über Kindle Unlimited ausleihbar. Die vorherige, unter dem Titel »Wasser bis zum Hals« erschienene Ausgabe hatte ich im Herbst aus dem Handel genommen, weil mir die Gestaltung aus verschiedenen Gründen nicht mehr passend erschien. (Hier der Link zur Romaninfo auf meiner Webseite.)

Auch auf der To-do-Liste steht eine neue Taschenbuchausgabe meines historischen Lüneburg-Romans »Salz und Asche«, um die ich häufig gebeten werde.

Ich freue mich auf sämtliche Arbeitsschritte und Ergebnisse, die vor mir liegen. Allgemein genieße ich es, dass ich alle Entscheidungen für meine laufenden Projekte selbst in der Hand habe, und sehne mich nicht danach, wieder in die Zusammenarbeit mit einem Verlag einzusteigen, obwohl mein Aufwand dadurch höher ist. Möglicherweise wird sich das noch einmal ändern, aber zurzeit bin ich glücklich mit meiner Arbeit. 

Hoffentlich kannst auch ihr trotz aller Widrigkeiten den kommenden Monaten positiv entgegenblicken. Viel Glück und Gesundheit wünsche ich euch dazu!

Alles Liebe

Martha

Montag, 23. Dezember 2024

 

Die Vorstellungen davon, wie eine schöne Weihnachtszeit aussehen sollte, unterscheiden sich ja oft schon innerhalb einer Familie so stark, dass es schwierig werden kann, einen gemeinsamen Nenner zu finden. Wo die einen sagen, sie wollen wenigstens an diesen Tagen mal das Leid, den Ärger und die drohenden Gefahren der Welt nicht mit sich herumtragen, sagen die anderen, dass man gerade dieses Fest nicht feiern kann, ohne über diesen Kummer zu sprechen. Beides finde ich nachvollziehbar. Es gibt Zeiten im Leben, da ist man von all den furchtbaren Nachrichten so erschöpft, dass man dringend eine Pause braucht. Und es gibt andere Zeiten, da ist man vielleicht so voller Empörung über eine Situation oder über Geschehnisse, dass man die »weihnachtliche Besinnlichkeit« als unerträgliche Heuchelei empfindet und nicht schweigen kann.

Ich wünsche euch, dass ihr eure Feiertage weitgehend so gestalten könnt, wie es sich für euch richtig anfühlt, ohne dabei das Verständnis für die Bedürfnisse der anderen zu verlieren.

Alles Beste!

Martha

(Und nehmt euch Zeit, etwas Schönes zu lesen, denn das tut gut.)

 

Freitag, 6. September 2024

Schreibtreff in Adendorf


 

Infobild: Schreibtreff in der Bibliothek Adendorf, Am zweiten Dienstag im Monat. 18.30 bis 20. 30 Uhr.
 

Für alle Schreiblustigen aus der Lüneburger Umgebung, die sich gern über das Schreiben austauschen und ihr Wissen erweitern möchten, hier die nächsten Termine für den Schreibtreff in der Bibliothek Adendorf:

Mittwoch (ausnahmsweise), 29.01.2025

Dienstag, 11.02.2025

Anmeldungen bitte in der Bibliothek oder per E-Mail bei mir. 

Nähere Informationen gibt es auf www.bibliothek-adendorf.de  

oder auf meiner Webseite.

Freitag, 16. August 2024

Lesung in Adendorf: Die Gunst der Fürsten und Der Sturz des Löwen

 

Am 5. September 2024 stelle ich in der Bibliothek Adendorf meinen jüngsten Zweiteiler vor. (Das Gold der Weiden: Der Sturz des Löwen/Die Gunst der Fürsten.) Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr.

Nähere Informationen zu dieser Veranstaltung (und auch zu so ziemlich allen anderen Fragen des Lebens 📚) gibt es bei der Bibliothek. 

Hier ist der Link.

Die Fortsetzung von "Der Sturz des Löwen" ist nun als Taschenbuch überall im Buchhandel bestellbar. Das E-Book gibt es bei Amazon.

Als Hörbuch wird der Roman im Oktober 2024 bei Audible erscheinen.

 

Dienstag, 23. Juli 2024

Jetzt erhältlich: »Die Gunst der Fürsten«

Die Fortsetzung von "Der Sturz des Löwen" ist nun als Taschenbuch überall im Buchhandel bestellbar. Das E-Book gibt es bei Amazon.

Als Hörbuch wird der Roman im Oktober 2024 bei Audible erscheinen.

 


 

Dienstag, 25. Juni 2024

"Die Gunst der Fürsten" zum Rezensieren

 


»Die Gunst der Fürsten« ist ab sofort für einige Wochen auf der Plattform NetGalley verfügbar. Dort können sich grundsätzlich alle Rezensionen schreibenden Menschen anmelden und um den Zugriff auf Neuerscheinungen bewerben. Nicht alle, aber viele Bücher werden von den Verlagen als E-Books für eine gewisse Zeit auf NetGalley bereitgestellt.

Hier gehts zu NetGalley

Dienstag, 21. Mai 2024

Montag, 6. Mai 2024

Startet im Mai: Schreibtreff in der Bibliothek Adendorf


Für alle Schreiblustigen aus der Lüneburger Umgebung, die sich gern über das Schreiben austauschen und ihr Wissen erweitern möchten: Am 14. Mai 2024 findet das erste Treffen des Workshops statt, den ich monatlich in Zusammenarbeit mit der Bibliothek Adendorf anbieten werde. Anmeldungen nimmt die Bibliothek entgegen. 

Nähere Informationen gibt es auf www.bibliothek-adendorf.de  

oder auf meiner Webseite.

Freitag, 3. Mai 2024

Am 2. Juli erscheint "Die Gunst der Fürsten"

 

In genau zwei Monaten erscheint »Die Gunst der Fürsten«, der Folgeband zu »Der Sturz des Löwen«. Es ist der zweite und letzte Teil meiner »Das Gold der Weiden«-Geschichte, also die Antwort auf alle offenen Fragen zum Schicksal von Micha, Sibilla, ihren Freunden, Feinden, Pferden und ihrer Heimat Summerburg.
Wer bisher noch mit dem Lesen des ersten Teils gewartet hat, um den zweiten Teil möglichst bald im Anschluss lesen zu können, der könnte sich nun »Der Sturz des Löwen« zumindest schon mal bereitlegen.
Mein Tipp: Für spoilerfreies In-Einem-Rutsch-Durchlesen-Vergnügen nicht den Klappentext von Teil 2 vor Teil 1 lesen.

Hier direkt kaufen: Amazon Link



Donnerstag, 25. April 2024

Über Ent-Täuschungen beim Lesen


 

In meinem letzten Blog-Posting sprach ich darüber, dass ich als Autorin meinen Leserïnnen die Enttäuschung über ein fehlendes Happy End nach ihren Wünschen nicht immer ersparen kann. Kürzlich stieß ich in einer Rezension auf eine andere Art der Ent-Täuschung einer Leserin. (Es geht um das Sachbuch »Die wahre Geschichte der Wikinger« von Neil Price.) Sie schreibt: »Es nimmt einem sehr viele Illusionen über die Wikinger, fügt aber tolle und interessante neue Aspekte hinzu.«

Andere Stimmen kritisieren das Buch dafür, dass Price in seiner Interpretation der Quellen den Menschen der damaligen Zeit eine ähnliche Diversität und Widersprüchlichkeit im Umgang mit ihren Werten zugesteht, wie wir sie heute kennen. Diese Kritikerïnnen bringen zwischen den Zeilen zum Ausdruck, dass sie »ihre Wikinger« nicht entzaubert sehen wollen, Sie wollen ihrer Illusionen nicht durch neuere Erkenntnisse beraubt werden, sondern das starre Bild behalten, das sie sich von ihren »Helden« gemacht haben.

Die Bereitschaft von Leserïnnen, sich enttäuschen zu lassen und ihr altes Bild von einer Epoche, von den historischen Vorgängen, Persönlichkeiten und Verhaltensweisen durch ein neues zu ersetzen, spielt auch für mich als Autorin von historischen Romanen eine Rolle. Allerdings betrachte ich es nicht als Kernaufgabe eines Romans, den neusten Forschungsstand zu vermitteln. (Logisch, denn bereits erschienene Romane lassen sich den sich wandelnden, oft lange umstrittenen Erkenntnissen ohnehin fast nie anpassen.) Ich denke, ein historischer Roman hat den »belehrenden« Teil seiner Aufgabe erfüllt, wenn er in Leserïnnen die Neugier weckt, ob ein historisches Geschehen tatsächlich so abgelaufen ist wie dargestellt.

Darüber hinaus sollte man für die Dauer des Romanlesens den »kritischen Historiker« zwar im Hinterkopf haben, ihm aber lieber das Wort verbieten und sich damit beruhigen, dass ein Roman per Definition eine erfundene Geschichte und nicht zur Faktentreue verpflichtet ist.
(Was übrigens nicht bedeutet, dass ich beim Schreiben keinen Wert auf Recherche und größtmögliche Authentizität lege. Das ist mir im Gegenteil sehr wichtig. Aber ich bin mir meiner Grenzen bewusst.)
 

Mittwoch, 24. April 2024

Für jeden Roman ein Happy End?

 

Neulich bekam ich eine E-Mail von einer Leserin, die sich verärgert darüber beschwerte, dass in einem meiner Romane etwas Trauriges geschieht, das in ihren Augen nicht hätte sein müssen. Die Romanhandlung nimmt nicht das glückliche Ende, das sie sich gewünscht hatte.
In meiner Rolle als Leserin oder allgemein »Empfängerin« der Geschichten anderer Autorïnnen kann ich diese bestimmte Art von Enttäuschung nachfühlen. Auch ich wünsche mir gelegentlich alternative Wendungen oder ein glücklicheres Ende für manche Geschichten.
Als Autorin hingegen habe ich eine andere Sichtweise. Zwar liebe ich es auch bei meinen eigenen Romanen, wenn sie mir erlauben, meinen Protagonistïnnen Leid zu ersparen und ihnen ein Happy End zu schreiben. Aber... (Ich zitiere aus meiner Antwort an die unzufriedene Leserin)

»Als Erzählerin empfinde ich es jedoch so, dass jede Geschichte ihre eigene, ihr innewohnende Wahrheit hat, aus der sich die wichtigen Wendungen ergeben. Wenn ich den inneren, sich zu einem großen Teil aus den Gegebenheiten der Epoche ergebenden Zusammenhängen nicht folgen würde, sondern nur das schreiben, was meinem und dem Harmoniebedürfnis meiner Leserinnen und Leser entspricht, würde ich mich als Autorin unaufrichtig fühlen.«

Ein guter Roman lässt der Autorin oder dem Autor keine völlig freie Wahl über jedes Element der Handlung. Manche Wendungen ergeben sich aus den logischen Zusammenhängen, manche aus den Tatsachen, die das Setting vorgibt. Und manche schlicht aus dem Gefühl für die eigene, spezielle Stimmung einer Geschichte.

Aber ganz ehrlich, ich gebe mir immer Mühe, ein Happy End hinzubekommen. Ehrlich.😏💕

Freitag, 12. April 2024

Freitag, 8. März 2024

Die Gunst der Fürsten

 


»Die Gunst der Fürsten« (die Fortsetzung von »Der Sturz des Löwen«) hat nun einen Klappentext.

Ihr könnt das Buch auch schon vorbestellen. (Das Taschenbuch überall im Buchhandel unter ISBN 978-2496712476 und das E-Book bei Amazon.)

Bleibt in den Unruhen des Kampfs der Fürsten Raum für das eigene Glück und für Gerechtigkeit? Die Fortsetzung der bewegenden „Das Gold der Weiden“-Reihe von Martha Sophie Marcus.

Summerburg 1179: Um ihren Hof zu retten, heiratet der Pferdezüchter Micha seine Ziehschwester Sibilla. Doch wenig später erklärt der herzogstreue Burgvogt Micha zum Verräter. Schweren Herzens muss er mit seiner Frau den geliebten Hagenhof verlassen, wo er nach dem gewaltsamen Tod seiner Familie Zuflucht fand. Als berittener Krieger schließt Micha sich den Gegnern Herzog Heinrichs des Löwen an.

 Können Micha und Sibilla trotz der Kriegsunruhen an ihrem Traum von einer eigenen Pferdezucht und einem Leben im friedlichen, befreiten Summerburg festhalten? Und wird Micha doch noch Gerechtigkeit für die Verbrechen an seiner Familie erlangen?

 

Sonntag, 25. Februar 2024

Booktrailer zu "Herrin des Nordens"

 Bereit für einen Ausflug in eine aufregende Zeit?

 


Hier klicken, um direkt zum E-Book auf Amazon zu gehen. 👈

 

Der große Roman über die letzten Jahre der berühmten Wikingerstadt Haithabu und das Ende der Wikingerzeit.

1044: Für die vierzehnjährige Fernhändlertochter Ingunn ist die dänische Handelsstadt Haithabu an der Schlei das Zentrum ihres wohlbehüteten, glücklichen Daseins. Ihr Vater Sigmund erfüllt ihr jeden Wunsch und respektiert sogar ihre jugendliche Verliebtheit in den mittellosen, nur wenig älteren Torge. Er willigt in ein Verlöbnis zwischen den beiden ein, obwohl der draufgängerische junge Krieger in Diensten des englischen Königs steht und ungewiss ist, wann er zu Ingunn zurückkehren kann.
Kurze Zeit später bricht Krieg über Dänemark herein, Haithabu wird überfallen, und Ingunn muss den Kampf um das Überleben ihrer Familie an der Seite ihres erblindeten Vaters allein antreten. Während immer neue Schläge Haithabu und seine Bewohner erschüttern, ist es statt Torge dessen älterer Bruder Jon, der Ingunn in der schlimmsten Not beisteht. Das zunächst kühle Verhältnis zwischen ihnen verändert sich schnell, und trotz ihrer Bindung an Torge fühlt Ingunn sich zunehmend von Jon angezogen.
Im Kampf um das vom Untergang bedrohte Haithabu steht für Ingunn jedoch mehr auf dem Spiel als nur ihr Liebesglück. Bald muss sie sich der Frage stellen, was ihr wichtiger ist: ihre Freiheit als ledige, erfolgreiche Kaufherrin und der Verbleib in ihrer geliebten Stadt oder ihre Liebe zu einem der beiden Brüder.



 

Freitag, 23. Februar 2024

Minilesung aus "Herrin des Nordens"

In dem verlinkten Video lese ich einen Teil des Prologs von "Herrin des Nordens" vor. Die E-Book-Neuausgabe ist jetzt bei Amazon erhältlich. (Auch über Kindle Unlimited ausleihbar.)

Hier klicken, um direkt zu Amazon zu gehen. 👈

 



Montag, 19. Februar 2024

E-Book-Neuausgabe von "Herrin des Nordens" jetzt erhältlich!

 

Die sorgfältig überarbeitete E-Book-Neuausgabe meines erstmalig 2016 im Goldmann Verlag erschienenen Romans "Herrin des Nordens" ist jetzt bei Amazon erhältlich und auch über Kindle Unlimited ausleihbar.

Hier klicken, um direkt zu Amazon zu gehen. 👈

Der große Roman über die letzten Jahre der berühmten Wikingerstadt Haithabu und das Ende der Wikingerzeit

1044: Für die vierzehnjährige Fernhändlertochter Ingunn ist die dänische Handelsstadt Haithabu an der Schlei das Zentrum ihres wohlbehüteten, glücklichen Daseins. Ihr Vater Sigmund erfüllt ihr jeden Wunsch und respektiert sogar ihre jugendliche Verliebtheit in den mittellosen, nur wenig älteren Torge. Er willigt in ein Verlöbnis zwischen den beiden ein, obwohl der draufgängerische junge Krieger in Diensten des englischen Königs steht und ungewiss ist, wann er zu Ingunn zurückkehren kann.
Kurze Zeit später bricht Krieg über Dänemark herein, Haithabu wird überfallen, und Ingunn muss den Kampf um das Überleben ihrer Familie an der Seite ihres erblindeten Vaters allein antreten. Während immer neue Schläge Haithabu und seine Bewohner erschüttern, ist es statt Torge dessen älterer Bruder Jon, der Ingunn in der schlimmsten Not beisteht. Das zunächst kühle Verhältnis zwischen ihnen verändert sich schnell, und trotz ihrer Bindung an Torge fühlt Ingunn sich zunehmend von Jon angezogen.
Im Kampf um das vom Untergang bedrohte Haithabu steht für Ingunn jedoch mehr auf dem Spiel als nur ihr Liebesglück. Bald muss sie sich der Frage stellen, was ihr wichtiger ist: ihre Freiheit als ledige, erfolgreiche Kaufherrin und der Verbleib in ihrer geliebten Stadt oder ihre Liebe zu einem der beiden Brüder.

Mehr Informationen zum Roman gibt es auf www-martha-sophie-marcus.de.


 

Freitag, 12. Januar 2024

Hörbuch- und Coverneuigkeiten

 

Das Hörbuch von "Der Sturz des Löwen" ist jetzt als Download bei Audible erhältlich. 👉Hier gehts zum Shop. (Dort gibt es auch eine Hörprobe.)

Außerdem steht das Cover für den zweiten Teil meiner "Das Gold der Weiden"-Geschichte fest, Juhu!

Der erste Teil ("Der Sturz des Löwen") ist als Taschenbuch bereits im Buchhandel erhältlich (ISBN-13 ‏ : ‎ 978-2496712483) und 👉 als E-Book bei Amazon

Der zweite Teil "Die Gunst der Fürsten" erscheint am 2. Juli 2024. Man kann ihn bereits 👉 bei Amazon vorbestellen.

 




Donnerstag, 4. Januar 2024

Frohes neues Jahr!

 

2023 war für mich persönlich ein eher neutrales Jahr ohne auffallende Höhen oder Tiefen. Wir haben ein wichtiges Renovierungsprojekt am Haus durchgezogen und freuen uns jetzt darüber, dass wir unserer Wohnqualität damit etwas nachhaltig Gutes getan haben. Ich hatte weniger Zeitdruck beim Schreiben als in den Vorjahren, was mich mental stark entlastet hat. Dafür hat dann aber gleich die Existenzangst wieder ihr hässliches Haupt erhoben.
Auf die Welt bezogen, war es zweifellos eine unfrohe Zeit, die wahrscheinlich leider noch weiter anhalten wird. Man kann nur hoffen, dass die laufenden Krisen und Kriege schneller beendet werden als es gerade danach aussieht. Vielleicht hat 2024 ja die Kraft für solche Wunder. Ein weiteres Wunder wünsche ich mir bezogen auf die Freunde von Diskriminierung und Umweltzerstörung, die zunehmend an allen Ecken in unserem Land ihr Gift versprühen. Mögen sie plötzlich begreifen, ein wie viel besserer Ort dieses Land auch für sie selbst ohne ihre Feindseligkeit, ihre Menschen- und Naturverachtung sein könnte.

Euch, Ihr Lieben, wünsche ich jedenfalls den bestmöglichen Start in ein Jahr, das Euch nur Gutes bringt.
Und lest viel Schönes!

Eure Martha

Sonntag, 3. Dezember 2023

Wintersonderpreis für alle MSMbooks!

 


Zur Feier der gemütlichsten Lesezeit des Jahres gibt es jetzt all meine älteren, unter dem MSMbooks-Label neu erschienenen Romane zum Wintersonderpreis von € 4,99.

MSMbooks sind als E-Books bei Amazon erhältlich, und auch über Kindle Unlimited ausleihbar.

Zum Shop gehen und Buch auswählen

Was gibt es gerade im Winter Schöneres, als sich drinnen einzukuscheln und in ein Buch abzutauchen, das uns alles andere für eine Weile vergessen lässt? Für mich gibt es nichts Erholsameres. Mich auf die Reise in die Welt eines spannenden Romans einzulassen, während ich mich gleichzeitig ausruhen kann – herrlich!
Wenn es dir auch so geht und du einen meiner Romane noch nicht kennst: Greif zu und mach es dir gemütlich. Die Reise wird dir sicher gefallen.



Donnerstag, 9. November 2023

Das Hörbuch zu "Der Sturz des Löwen"

 

Am 11. Januar 2024 erscheint bei Audible das Hörbuch zu "Der Sturz des Löwen", dem ersten Teil meiner "Das Gold der Weiden"-Reihe. Eingelesen wurde der Roman von Elmar Börger, dessen Stimme man gern zuhört.

Unter diesem Link zu Audible ist der Titel bereits vorbestellbar. Sicher wird es dort auch bald eine Hörprobe geben.

Dienstag, 19. September 2023

Neuausgabe jetzt erhältlich: Wasser bis zum Hals oder Kaffeeklatsch mit Goldfisch

 

»Wasser bis zum Hals« ist die überarbeitete und erweiterte Neuausgabe des 2015 unter dem Titel »Kaffeeklatsch mit Goldfisch« erschienenen Romans. Jetzt als Directorʼs Cut der Autorin mit der zusätzlichen, in der Originalausgabe fehlenden Erzählperspektive des Goldfisches.

 

Sechs Frauen, ein Hochwasser und ein Goldfisch: Warmherziger Roman um Frauenfreundschaft, Hilfsbereitschaft und ein schicksalsveränderndes Zusammentreffen.

 

Manchmal muss man erst aus der Bahn geworfen werden, um den richtigen Weg wiederzufinden.

 

Antonia Kronenberg, 42, selbstständige Apothekerin im idyllischen Jeetzeburg an der Elbe, hütet ein bedrückendes Geheimnis: Ihre geliebte Apotheke steht vor dem Bankrott. Außerdem hat die betriebsame, an Eigenständigkeit gewöhnte Geschäftsfrau sich von ihrer Familie entfremdet und fürchtet um ihre ehemals glückliche Ehe. Doch vor lauter Arbeit bleibt Antonia keine Zeit, sich mit ihren Sorgen auseinanderzusetzen. Erst, als eine größere Katastrophe sie mit einer Handvoll sehr verschiedener Frauen in einer besonderen Hochwasser-Hilfsaktion zusammenbringt und zum Innehalten zwingt, begreift sie, dass jede von ihnen allein mit Problemen kämpft, gegen die sie gemeinsam stärker wären. Ihre beste Freundin Helen, ihre Angestellte Carolin, ihre betagte Stammkundin und ehemalige Grundschullehrerin Frau Lilienthal, die vielfache Mutter Petra und die distanzierte Ärztin Elke Kosewitz – sie alle stehen vor ganz unterschiedlichen Schwierigkeiten, zu deren Überwindung sie mehr Hilfe bräuchten, als sie zugeben wollen. Werden die Frauen einander beistehen können?

Als E-Book erhältlich bei Amazon. Auch über Kindle Unlimited ausleihbar.

Mehr zum Roman auf: www.martha-sophie-marcus.de/kaffeeklatsch-mit-goldfisch



 


Dienstag, 11. Juli 2023

Jetzt erhältlich: Der Sturz des Löwen (Das Gold der Weiden Teil 1)

 

Mein jüngster Roman "Der Sturz des Löwen" ist nun im Handel, und gerade habe ich meine Webseite aktualisiert. Auf www.martha-sophie-marcus.de/_der_sturz_des_loewen findet ihr alle Informationen zu meiner Neuerscheinung und etliche kleine Extras. Es gibt viel zu entdecken, schaut doch mal vorbei! Und wenn ihr Lust habt, meldet euch gleich zu meinem Newsletter an, damit ihr meine aktuellen Neuigkeiten immer gleich aus erster Hand erfahrt. Das Formular findet ihr ganz unten auf der Homepage.

Das E-Book von "Der Sturz des Löwen" gibt es bei Amazon, das Taschenbuch ist im Buchhandel bestellbar.

 




Dienstag, 20. Juni 2023

Rezensionsexemplare von "Der Sturz des Löwen"


 

Interessierte Rezensentinnen und Rezensenten können sich bei Net Galley für ein E-Book-Exemplar von "Der Sturz des Löwen" bewerben.

Mittwoch, 8. März 2023

Mein neuer Roman: Zeitreise ins Hochmittelalter

 

Das Gold der Weiden Teil 1: Der Sturz des Löwen

Die Idee für meinen neuen Mittelalterroman über einen, durch ein Verbrechen verwaisten, jungen Pferdeflüsterer entstand schon im Sommer 2020. Trotz meiner Begeisterung für die Geschichte konnte ich jedoch erst vor rund einem Jahr mit dem Schreiben anfangen. Es war ein langer Prozess, aber nun steht das Erscheinungsdatum für den ersten Teil der Geschichte fest: Es ist der 11. Juli 2023.

Klappentext:

Der packende Auftakt des Historienabenteuers um den jungen Pferdezüchter Micha, der um Gerechtigkeit und seine große Liebe kämpft.

Kämpfst du gegen herrschendes Unrecht oder beschützt du diejenigen, die du liebst?

Norddeutschland 1164: Der zwölfjährige Micha hat nur ein Ziel: Gerechtigkeit für den grausamen Mord an seiner Familie. Bei einem Maultierzüchter findet er Zuflucht, in seiner Ziehschwester Sibilla eine beste Freundin. Doch er lebt nun ausgerechnet im Herrschaftsgebiet des verantwortlichen Grafen.

Jahre später hat Micha sich durch sein Geschick im Umgang mit Pferden einen Platz in der Burgmannschaft erarbeitet. Endlich sieht er sich in der Lage, die Täter zur Rechenschaft zu ziehen. Aber Michas Herzensdame Johanna und seine Freunde sind von der Grafenfamilie abhängig. Kann und will er sie für seine Vergeltung in Gefahr bringen? Sibilla kämpft unterdessen darum, ihren Vater auch als Frau bei seinen Geschäften unterstützen zu dürfen – und mit ihren heimlichen Gefühlen für Micha.

Über den Klappentext hinaus ...

... will ich natürlich nicht zu viel von der Handlung verraten, aber ein paar Hinweise habe ich noch für dich: Wir befinden uns im 12. Jh., in der Zeit, in der Herzog Heinrich der Löwe sich mit seinem Vetter Kaiser Friedrich Barbarossa entzweit. Dieser Streit hat große Auswirkungen auf das norddeutsche Herrschaftsgebiet des Herzogs, wo mein junger Held Micha und seine beste Freundin Sibilla leben. Ihr Heimatort Summerburg, idyllisch gelegen in der Nähe des heutigen Helmstedt, wird im Laufe der Geschichte von so einigen Schlägen erschüttert, die Michas Suche nach Vergeltung für den Mord an seiner Familie nicht vereinfachen.

Außerdem geht es sowohl um Armut und Reichtum, Freundschaft und Liebe, den Kampf um Gerechtigkeit, Krieg und Frieden, schlaue Maultiere und edle Schlachtrösser.

Mein "Das Gold der Weiden"-Mehrteiler erscheint bei "Tinte und Feder"/Amazon Publishing als E-Book und Taschenbuch. Ihr könnt den ersten Teil "Der Sturz des Löwen" dort bereits vorbestellen: Link zu Amazon. 

Link zu den Buchdetails auf meiner Webseite  



 

Sonntag, 9. Oktober 2022

Marthas Newsletter

 

Schon lange hatte ich vor, euch ein Newsletter-Abo anzubieten, nun habe ich endlich auf meiner Webseite das Anmeldeformular eingefügt. Ihr findet es, wenn ihr auf der Startseite ganz nach unten scrollt: www.martha-sophie-marcus.de

Regelmäßige Newsletter mit langen Texten sollen es nicht werden. Ich schicke euch nur dann eine Nachricht, wenn es interessante neue Informationen über meine Veröffentlichungen gibt, oder wenn ich eine besondere Aktion veranstalte. Als Dankeschön für alle Abonnentїnnen, die sich im Laufe des ersten Monats (also bis zum 10. November) anmelden, wird es für sie bei meiner nächsten Verlosung gleich etwas mehr zu gewinnen geben als für alle anderen. Einzelheiten dazu folgen später.

Zögert nicht, und meldet euch an, ich freue mich über euer Interesse.

 

 

Freitag, 30. September 2022

Hörbuch "Die Bogenschützin" jetzt erhältlich!

 

"Die Bogenschützin" ist jetzt als Hörbuch-Download auf den meisten Plattformen erhältlich.

Für alle Hörbuchhörerïnnen gibt es auf meiner Webseite die Anhänge des Romans (Personenlisten und Glossar) in Textform als Download.

Zu Beginn des 15.Jahrhunderts in der Mark Brandenburg:
Während des Kampfes um die Burg ihres Vaters geht die kleine Tochter des Raubritters Dietrich von Quitzow im Wald verloren, wird dort zuerst von Köhlern aufgenommen, dann von einem geächteten Adligen aufgezogen.
Jahre später macht sie sich allein auf den Weg, um ein Versprechen einzulösen, das sie ihrem sterbenden Ziehvater Richard gegeben hat. Auf der Suche nach dessen Sohn und ihrer eigenen Familie muss sie sich nicht nur mit Bogen und Dolch in der Hand in gefahrvollen Situationen behaupten, sondern sich immer wieder mit den strengen Normen und Verhaltensregeln auseinandersetzen, denen sie als Frau unterworfen ist.
Werden ihre besonderen Fähigkeiten und ihre neugewonnenen Freunde ihr helfen, Richards letzten Wunsch zu erfüllen und ihren angestammten Platz als Adlige wieder einzunehmen? Oder muss sie sich verleugnen, um ihr Glück zu finden?

Erstmalig erschienen im Goldmann Verlag, 2012, 544 Seiten

Auch erhältlich als E-Book bei: Amazon.

Die Taschenbuchausgabe des Goldmann Verlags ist  zum Preis von € 10,- incl. Inlandsporto in einzelnen Exemplaren noch direkt bei mir bestellbar. Auf Wunsch auch gern signiert. Bestellungen bitte formlos per E-Mail an folgende Adresse: martha@ms-marcus.de

Im Buchhandel ist die Taschenbuchausgabe leider vergriffen.


 

 

Dienstag, 9. August 2022

"Die Bogenschützin" wird zum Hörbuch!

 

 

Es ist entschieden: "Die Bogenschützin" wird es bald auch als Hörbuch geben. Ein Erscheinungstermin steht noch nicht fest, und es wird wohl noch eine Weile dauern, aber ich freue mich schon jetzt darauf.

Die E-Book-Ausgabe ist zurzeit nur bei Amazon erhältlich, dort aber auch über Kindle Unlimited ausleihbar.

Die Bogenschützin

Zu Beginn des 15.Jahrhunderts in der Mark Brandenburg:Während des Kampfes um die Burg ihres Vaters geht die kleine Tochter des Raubritters Dietrich von Quitzow im Wald verloren, wird dort zuerst von Köhlern aufgenommen, dann von einem geächteten Adligen aufgezogen.Jahre später macht sie sich allein auf den Weg, um ein Versprechen einzulösen, das sie ihrem sterbenden Ziehvater Richard gegeben hat. Auf der Suche nach dessen Sohn und ihrer eigenen Familie muss sie sich nicht nur mit Bogen und Dolch in der Hand in gefahrvollen Situationen behaupten, sondern sich immer wieder mit den strengen Normen und Verhaltensregeln auseinandersetzen, denen sie als Frau unterworfen ist.Werden ihre besonderen Fähigkeiten und ihre neugewonnenen Freunde ihr helfen, Richards letzten Wunsch zu erfüllen und ihren angestammten Platz als Adlige wieder einzunehmen? Oder muss sie sich verleugnen, um ihr Glück zu finden?

Mehr zum Roman auf meiner Webseite

Montag, 14. März 2022

"Die Blüte der Novemberrosen" ist im Handel

 

Der zweite Band meines Novemberrosen-Zweiteilers ist im Handel erhältlich!

Die Blüte der Novemberrosen (2/2)

Hannover 1868: Sophie Brinkhoff erarbeitet sich heimlich und gegen den Willen ihrer Familie eine eigene berufliche Existenz. Doch die Summe ihrer Geheimnisse droht sie in den Untergang zu ziehen, als ihr Ehemann Ernst sie vor ein Ultimatum und damit vor die größte Herausforderung ihres bisherigen Daseins stellt: Sie soll ihr Leben in Hannover aufgeben und mit ihm nach Oldenburg ziehen, um die für ihren gesellschaftlichen Stand katastrophale Scheidung ihrer Ehe zu verhindern. Sophie will frei sein von gesellschaftlichen und privaten Zwängen. Und so kämpft sie für ein selbstbestimmtes Leben – und für ihre Liebe zu dem Arbeiter Karl.

 


Der Glanz der Novemberrosen (1/2)

Hannover Mitte des 19. Jahrhunderts: Als Töchter des Lokomotivfabrikanten Georg Brinkhoff wachsen Sophie und ihre Schwestern in Reichtum auf. Aber anders als ihre Familie sieht Sophie die Nöte der Arbeiter. Als sie sich für soziale Gerechtigkeit engagiert, lernt sie den verheirateten Fabrikschmied Karl kennen. Es ist für beide Liebe auf den ersten Blick. Doch hin- und hergerissen zwischen ihrer verbotenen Beziehung und dem Pflichtgefühl gegenüber ihrer Familie heiratet sie schließlich den Ingenieur Ernst Drave, für den sie nichts empfindet. Ihre Liebe zu Karl ist jedoch stärker denn je. Und so beginnen beide ein gefährliches Doppelleben …